Tag der offenen Gartentür in Velden trotz Regen eine gelungene Veranstaltung
Aktive Mitglieder des Vereins für Gartenbau und Landespflege Velden hatten bei acht sehr unterschiedlichen Gärten ihre Türe geöffnet. Mit Schirmen und Ersatzschuhen bewaffnet entdeckten knapp 100 Gartenbegeisterte etliche Überraschungen hinter fremden Gartentüren. Dies reichte von Gewächsen, die man selbst schon immer für den eigenen Garten suchte bis zu unerwarteten Teichlandschaften mit unzähligen Fröschen und einer Schildkröte. Hinzu kamen viele ungewöhnliche Pflanzen, wie rotblütiger Blumenkohl und Exotisches in liebevoll gepflegten Töpfen. All dies oft mit lustiger Keramik-Kunst und Wasserspielen umgeben. Neben einem klassischen Bauerngarten an der Grenze zu Oberbayern galt es auch einen Garten im Alt-Veldener Zentrum zu entdecken, von dessen Existenz selbst eingesessene Veldener bisher nichts wussten. Aus manchem Garten waren die Besucher nur mit der Aussicht auf Kaffee, Kuchen und Gegrilltem beim kleinen Gartlerfest im Reichvilser-Hof wegzulocken. Lockte doch gleichzeitig in einem Garten ein exotisches Gartenbett, das auch bei Dauerregen Trockenheit garantierte. Schließlich fand sich eine muntere Gesellschaft ein, die den Gartenbauverein für den schönen Nachmittag hochleben ließ.
Tag der offenen Gartentür
