Über 30 Gartenfreunde sind der Einladung des Vereins für Gartenbau und Landespflege Velden gefolgt, private Gärten im Frühling zu besuchen. Statt, wie bisher Ende Juni beim Tag der offenen Gartentür, zeigte sich auch mit Frühlingspflanzen in den sechs offenen Gärten ein ganz eigenes Bild: Waren es dort viele Keramikkunstwerke, die die Blumenpracht ergänzten, gab es im nächsten Garten besonders viele Tulpen oder eine weite blühende Parklandschaft und im Gewächshaus wuchsen dort 213 verschiedene Orchideenarten. An anderer Stelle konnte man echten Veldener Spargel und riesige Salatköpfe bestaunen. Auch eine Echsenburg war zu begutachten, in die allerdings ein Igel eingezogen ist. Schließlich war es lustig zu sehen, wie im nächsten Garten eine große Wiese vom Roboter Karl auch bei dem nicht immer freundlichen Wetter kreuz und quer gemäht wurde. So ergab sich ein kunterbuntes Bild, das durch den Blick über machen Zaun noch bunter wurde. Dabei war gar nicht aufgefallen, dass man zwei Teilnehmer verloren hatte, die in einem Garten so vertieft diskutierten, dass sie den Anschluss verpassten. Als wirkliche Überraschung entpuppte sich ein Minigarten mit einem auf Armlänge angepassten Hochbeet, denn dahinter verbarg sich in einem unscheinbaren Gartenhäuschen eine tropische Bar, wo zwei Grazien Sekt ausschenkten. Beschwingt fand der Spaziergang beim Buon Appetito seinen Ausklang, und dort traf man auch die Verlorengegangenen wieder.
